Workshops
Landschaftsmalerei
An 2 Tagen 2 verschiedene Standorte kennenlernen und vor Ort Motive umsetzen. Dazu verlassen wir den Standort Zollverein und suchen Areale mit unterschiedlichen Themenfeldern.
W1 – 2
ab 19./20.8.2023
Sa + So je 13:00 – 18:00 Uhr
90,– €
Kursleitung: Michael Siewert

Grundlagen des Zeichnens
Mit den bildnerischen Mitteln der Zeichnung – Linie, Struktur und Schraffur – rücken wir unserem Modell (z.B. ein altes Kuscheltier aus Kindertagen) auf den Pelz. Die genaue Beobachtung von Bildformat, Proportion, Material, Licht und Schatten führt uns zu einer wirklichkeitsnahen Darstellung. (Zeichenmaterial ist vorhanden, Kuscheltiere oder andere Modelle bitte mitbringen).
W2 – 2
9./10.9.2023
Sa und So je 13:00 -18:00 Uhr
90,– €
Kursleitung: Herbert Siemandel-Feldmann
Ich sehe was, wie du's nicht siehst
Ein Wochenende im Zeichen der Fotografie
In diesem Workshop sehen wir uns die Geschichte der Fotografie an – von der Daguerreotypie bis zur Künstlichen Intelligenz. Wir werden gemeinsam fotografieren. Blende-Zeit-Iso sollen keine Geheimnisse sein. Wir beschäftigen uns mit unseren Objektiven und erfahren, wie wir unsere Fotoergebnisse präsentieren können, ob an der Wand oder im Fotobuch.
W3 – 2
30.9./1.10.2023
Sa und So je 13:00 -18:00 Uhr
90,– €
Kursleitung: Chris Tettke
Paper-art
Mit diversen Papieren, Pappen und Fundstücken werden wir im Workshop kleine Objekte, Reliefs und Skulpturen kreieren, die die Bandbreite der Materialien widerspiegeln.
W4-2
11./12.11.2023
Sa und So je 13:00-18:00 Uhr
90,– €
Kursleitung: Susanne Faber

Porträts modellieren
Mit Hilfe von stark schamottiertem Ton erstellen wir zunächst Gesichts-rohlinge. Auf der Grundlage von Proportionsregeln erhalten diese Grundformen durch einfache Handgriffe erste individuelle Züge. Poträtfotos geben uns allerlei Anregungen für die weitere Gestaltung. Eine künstlerische Verfremdung bleibt nicht ausgeschlossen. Die Arbeiten werden nach dem Trocknen gebrannt. Danach entsteht ggf. der Wunsch, die Oberfläche weiter zu gestalten…
W5-2
18./19.11. 2023
Sa und So je 13:00-17:00 Uhr
90,- €
zzgl. Materialkosten
Kursleitung: Herbert Siemandel-Feldmann

Papier 2D/3D
Durch Klappen zusammengesetzter Pappstücke, die mit Schmuckpapier überzogen werden, fertigen wir eine kleine, einzigartige Schachtel an, zum Ver- schenken oder für uns selbst. Eigenes Papier kann mitgebracht werden (90 – 110 g).
W6-2
25.11.2023
Sa 14:30-18:30 Uhr
40,- €
Kursleitung: Caro Wysocki
Collage
Wir lernen am 1. Tag unterschiedliche Arten der Papiercollage kennen. Der 2. Tag dreht sich um die Materialcollage. Bitte mitbringen: Scheren, diverse Zeitschriften, Kalender, Flyer, Fotos, Prospekte etc., Hartfaserplatte, Sperrholzplatte oder Bilderrückwand, unterschiedliche Materialien, z.B. Wolle, Stoff, Pappe, Holz, Abrissplakate, überfahrene Dinge vom Straßenrand etc. sowie Holzleim oder UHU für die Fixierung.
W7 – 2
2. / 3.12.2023
Sa und So je 13:00 -18:00 Uhr
90,- €
Kursleitung: Michael Siewert
Reisebilder
Wir gehen im Atelier auf eine kreative zweite Reise mit Fotos oder Souvenirs von erlebten oder erträumten Reisen. Die Ideen können mit Aquarellfarbe, Pastellkreiden oder Farbstiften umgesetzt werden.
W8 – 1
16. / 17.12. 2023
Sa und So je 13:00 -18:00 Uhr
90,– €
Kursleitung: Michael Siewert
Schachtelbau
Handwerk mit Tradition: Schachteln auf buchbinderischem Niveau herstellen und mit einmaligen, farbigen Papieren beziehen. Eigenes Papier kann mitgebracht werden (90 – 110 g).
W9 – 2
13./14.1.2024
Sa und So je 11:00-18:00 Uhr
90,- €
Kursleitung: Caro Wysocki

Ölmalerei
Klassische Grundlagen der Ölmaltechniken an einem Wochenende kennenlernen: von der Bespannung des Keilrahmens bis zum fertigen Bild.
W10 – 2
20./21.1.2024
Sa und So je 13:00-18:00 Uhr
90,– €
Kursleitung: Michael Siewert

Porträtzeichnen
Einfache Grundformen und Proportionsregeln helfen uns beim Beobachten und Zeichnen des menschlichen Gesichtes. Mit Stiften, Kugelschreibern, Kreiden oder Zeichenkohle begeben wir uns in kleinen Übungen Schritt für Schritt auf den Weg zum Abbild. Fotovorlagen dienen als Grundlage für unsere Beobachtungen. (Zeichenmaterial nach Absprache bitte mitbringen).
W11-2
27./28.1.2024
Sa und So je 13:00-18:00 Uhr
90,- €
Kursleitung: Herbert Siemandel-Feldmann

Schachtelbau
Handwerk mit Tradition: Schachteln auf buchbinderischem Niveau herstellen und mit einmaligen, farbigen Papieren beziehen. Eigenes Papier kann mitgebracht werden (90 – 110 g).
W12 – 2
28./29.1.2023
Sa und So
je 11:00 – 18:00 Uhr
90.– €
Kursleitung: Caro Wysocki

Kohle, Rötel, Pastell
Kohle, Rötel und Pastellkreiden sind klassische
”Trockentechniken” in der Kunst. Wir wollen an
diesem Wochenende gegenständliche oder
abstrakte Motive erproben und stimmungsvoll
umsetzen. Materialien sind teilweise vorhanden.
W2 – 1
11./12.02.2023
Sa und So je 13:00 – 18:00 Uhr
90,- €
Kursleitung: Michael Siewert

#BLAU
Blau – Farbe der Ferne, der Poesie, der Ozeane.
Inspiration für Dichter-, Musiker- und Maler*innen. An zwei Tagen tauchen wir ein ins Blau. Aus Pigment (u.a. Ultramarin-, Miori-, Pariserblau) und unterschiedlichen Bindemitteln werden wir Acryl, Aquarell- und Leimfarben selbst herstellen. „Blaue Geschichten“ fließen in unsere Studien ein. Vermalen, verrühren, verstreichen. Wir experimentieren mit den Werkstoffen in unseren Arbeiten. Ist Blau königlich kostbar oder verwaschen tragbar? Blau ist himmlisch! Oder nicht? Leinwände bitte mitbringen, Papier ist vorhanden.
W5-2
25./26.03.2023
Sa und So je 13:00-18:00 Uhr
90.– €
Kursleitung: Doro Hülder

Aquarellieren
Einstieg und Weiterführung in die transparente Welt der Aquarellmalerei.
Bitte mitbringen:
– Aquarellpapier (mind. 250 g),
– Aquarellkasten und Pinsel (ab Stärke 12).
W7 – 21
22./23.04.2023
Sa und So
je 13:00-18:00 Uhr
90.– €
Kursleitung: Ilse Straeter

Filzen von Kopf bis Fuß
Nach einer Einführung in die Technik des Nassfilzens können die Teilnehmer/innen sich entscheiden, ob sie eine einfache Kappe oder Mütze, einen Schal, eine Tasche, einen Gürtel oder auch Pantoffeln filzen möchten. Accessoires wie kleine Blüten oder Kugeln können das Filzobjekt modisch unterstützen. Verschiedene Techniken und Tricks helfen dabei, Ihr entworfenes Objekt zu verwirklichen.
Bitte unbedingt 3 – 4 Handtücher mitbringen. Filzwolle kann mitgebracht oder im Kurs erworben werden (100g/3,50 €).
W8 – 1
06./07.05.2023
Sa und So
je 13:00-18:00 Uhr
90.– €
Kursleitung: Jutta Nase
Afrika
In diesem Workshop geht es um das Gestalten von afrikanischen Stillleben mit Objekten vom Kontinent. Masken, Stoffe, Gebrauchsgegenstände, Primitivgeld und Bronzen dienen als Thema und Anregung für die eigenen Arbeiten.
W11 – 1
03./04.06.2023
Sa und So je 13:00-18:00 Uhr
90.– €
Kursleitung: Michael Siewert

Perspektive
Räume konstruieren
Mit einfachen zeichnerischen Mitteln gelingen überzeugende dreidimensionale Illusionen. Viele Tipps und praktische Übungen schaffen einen Überblick über die Möglichkeiten der räumlichen Darstellung. Wir erlernen perspektivische Konstruktionen – von der Parallelperspektive über die Zentralperspektive bis zur Übereckperspektive. (Zeichenmaterial ist vorhanden.)
W12 – 1
17./18.06.2023
Sa und So je 13:00-18:00 Uhr
90.– €
Kursleitung: Herbert Siemandel-Feldmann
Fotografie – Bildkritik
Warum berührt uns eine Fotografi e und eine andere nicht? Anhand von eigenen Aufnahmen (proTeilnehmer max. 10 Bilder) setzen wir uns in diesem eintägigen Workshop sowohl mit der Bildaussage als auch mit der Auswahl und Komposition der Bildelemente auseinander. Ziel ist die „Verfeinerung unseres Seh- und Erzählvermögens“.
W4 – 2
15.10.2022
Sa, 13.00-18.00 Uhr
50.– €
Kursleitung: Christoph Lörler
Kreatives Blitzen
Kunstlicht als Gestaltungselement – vom stimmungserhaltenden Aufhellblitzen bis zur gestalterischen Kombination mit langen Belichtungszeiten, vom Akzente-Setzen mit farbigem Licht bis zum entfesselten Blitzen.
Bitte Kamera und Blitzgerät(e) mitbringen!
W6-2
19./20.11.2022
Sa und So
je 13.00-18.00 Uhr
90.– €
Kursleitung: Christoph Lörler
Kalligrafie
In die vielfältige Kunst des schönen Schreibens eintauchen, vom lockeren Pinselstrich bis zur klassischen Schrift. Viel Entwurfspapier, kariert oder liniert, Schreibgeräte, Tinten, Tuschen sowie Lieblingstexte mitbringen!
W8 – 2
26./27.11.2022
Sa und So, 13.00-18.00 Uhr
90.– €
Kursleitung: Ilse Straeter
Nah und Markofotografie
Um in die faszinierende Welt der kleinen Dinge eintauchen zu können, wird in diesem praxisorientierten Workshop spezielles technisches Wissen vermittelt und mit wichtigem Zubehör (Makroobjektve, Zwischenringe etc.) gearbeitet. Bitte bringen Sie neben einer Spiegelreflexkamera ein stabiles Stativ mit.
W9 – 1
21./22.5.2022
Sa und So
je 13.00-18.00 Uhr
90.– €
Kursleitung: Christoph Lörler
