Akademien
Holz ist Kunst-Stoff
Holzbildhauerei für Einsteiger und Fortgeschrittene
HOLZ – ein faszinierendes Material, durch das der Mensch seit jeher seiner Kreativität Ausdruck verleiht. Nach eigenen Entwürfen entstehen naturalistische und abstrakte Formen, Gesichter und Skulpturen. Inspirieren kann dabei die Art, Form und Größe der vorhandenen Stammstücke. Holz und Werkzeuge sind vorhanden.
A1-1
5.2.-10.2. 2025
Mi 14.00- 17.00 Uhr
Do-Mo 10.00-17.00 Uhr
A2-1
20.8. – 25.8.2025
Mi. 14.00- 17.00 Uhr
Do-Mo 10.00-17.00 Uhr
je 230,– € zzgl. Material- und- Werkzeug-Leihgebühr
Kursleitung: Christine Ermer
Offenes Osteratelier
In offener Arbeitsatmosphäre wollen wir verschiedene künstlerische Techniken anbieten. Die Zeichnung, die Malerei mit Acrylfarben und das Drucken stehen in der Werkstatt auf dem Programm. Je nach individuellem Schwerpunkt können die Teilnehmenden eigene Ideen und gestalterische Vorhaben unter fachlicher Anleitung verfolgen und realisieren. Material und Werkzeug ist teilweise vorhanden. Einzeltermine sind möglich.
A3 – 1
14.4.-17.4. 2025
Mo – Do 15.00- 18.00 Uhr
100,– €
Einzeltermine: 30,- €
Kursleitung: Susanne Faber und Herbert Siemandel-Feldmann
Radierwerkstatt
Klassische Tiefdrucktechniken
Klassischen Techniken wie Kaltnadel, Strichätzung, Aquatinta ec. werden in der Radiertechnik das Thema sein. Kreative und experimentelle Ansätze sind im auch möglich: sei es der Druck von mehreren Platten, die Einarbeitung von verschiedenen Papieren oder Collage-Elementen und die Verwendung von Fundstücken und Materialien mit unterschiedlichen Oberflächen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
A4-1 (Nr. 251.2F010R)
9.5.- 11.5.2025
Fr 17:00-20:00 Uhr
Sa + So je 10:30-17:00 Uhr
105,- €
zzgl. Materialkosten ca. 40.– €.
Kursleitung: Susanne Faber
In Kooperation mit der VHS Essen. Anmeldung nur unter 0201/8843210 oder www.vhs-essen.de
Drucken was das Zeug hält
Experimentelle und kreative Techniken
Wir arbeiten mit den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Druckverfahren. Mit Tief-, Hoch- und Schablonendruck, selbst hergestellten Druckplattenund allerlei Fundstücken. Mit Hilfe der Druckpresse kombinieren wir individuelle Grafiken. Farbige Originale und Unikate, Monotypien und kleine Druckauflagen sind möglich.
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
A5-1 (Nr. 251.2F012R)
30.5.- 1.6.2025
Fr 18:00-21:00 Uhr
Sa + So je 10:30-16:00 Uhr
105,- €
zzgl. Materialkosten ca. 40.– €.
Kursleitung: Susanne Faber
In Kooperation mit der VHS Essen. Anmeldung nur unter 0201/8843210 oder www.vhs-essen.de
Druck trifft Malerei
Grafische und malerische Elemente in ein Spannungsfeld zu bringen, wird eine Herausforderung sein, der wir uns im Kurs stellen wollen. Durch die Kombination der beiden Techniken, schwerpunktmäßig Acrylfarben und die Hochdrucktechnik, oft sogar ohne Druckpresse eingesetzt, lassen sich Schritt für Schritt neue Ideen und Erfahrungen in der Bildgestaltung sammeln. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Materialkosten von ca. 40,- € werden im Kurs abgerechnet.
A6-1 (Nr. 251.2F013R)
20.- 22.6. 2025
Fr 18:00-21:00 Uhr
Sa + So je 10:30-17:00 Uhr
105,– €
zzgl. Materialkosten ca. 40.– €.
Kursleitung: Susanne Faber
In Kooperation mit der VHS Essen. Anmeldung nur unter 0201/8843210 oder www.vhs-essen.de
Malen mit Acrylfarben
Sommerprojekt ”über tage”
„über-tage“ entwickelt sich zu einer gemeinsam gewählten Projektidee eine Ausstellung in Form einer Serie, diverser Einzelmotive oder einer übergreifenden Thematik/Installation. Abschließende Findungs- und Arbeitsprozesse zum Projekt werden in der Gruppe an 4 – 6 Tagen vor Ort, jeweils von 10 bis 15 Uhr gemeinsam durchgeführt. Der gesamte Projektverlauf wird unterstützt. Eine begleitende Präsentation der Ergebnisse ist im Zeitrahmen des Projektes geplant. Weitere Informationen auf Anfrage.
A7-1
12.-28.7. 2025
4-6 gemeinsam festgelegte Arbeitstage vor Ort. An den Wochenenden zusätzliche Öffnungszeiten.
Kursleitung: Maria Wuch
Farbrauschsommerakademie
In diesem Sommerprojekt gehen die beiden Farbrauschkurse in Klausur auf Zollverein.
Thema: Installation :: Präsentation :: Bildbearbeitung :: Medien :: Präsenz :: Werbung :: Ausstellung und Publikumsgespräche.
A8 – 1
30.7.-10.08.2025
Kursleitung: Doro Hülder
Freie Darstellung der Natur
In schnellen Strichen und Farbverläufen werden Naturereignisse, Stimmungen und Landschaftsmerkmale mit unterschiedlichen bildnerischen Mitteln dargestellt. In der Auseinandersetzung mit dem Material und überlegter Strichführung wird eine überzeugende Bildkomposition geschaffen. Bei dem zu nutzenden Material sind keine Grenzen gesetzt. Ob mit wasserverdünnbaren Farben, Ölfarben und Buntstiften, Kugelschreibern, Graphit-, Farb- und Filzstiften, ob auf Leinwand oder Papier – die Kombination verschiedener Materialien schafft kreative Freiräume.
A2-2
30.09-02.10.2024
Mo, Di und Mi je 17:30 – 20:30 Uhr
100,– €
Kursleitung: Claudia Tebben
Klassische Radierung
Sommerakademie auf Zollverein
Die Einführungen in die klassischen Methoden der Radierung und deren Vertiefung wie KALTNADEL, STRICHÄTZUNG und AQUATINTA stehen im Vordergrund der Akademie. Diese drei grundlegenden Techniken decken sowohl zeichnerische wie malerische Möglichkeiten ab. Natürlich können diese Techniken auch miteinander kombiniert werden – ferner ist mit Hilfe der Aquatinta (flächiges Verfahren) der mehrfarbige Druck von 2 oder 3 Kupfer- oder Zinkplatten möglich. Wir entwickeln gemeinsam ein individuelles Bildkonzept auf der Basis eigener Bildideen. (Skizzen oder Bildvorlagen bitte mitbringen). Zeichnerische Grundkenntnisse sind wünschenswert.
A7 – 1
05.-10.08.2024
Mo – Sa
je 10:30-17:00 Uhr
250,– € zzgl. Materialkosten
Kursleitung: Helmut Dohrmann
Wir machen Druck
Sommerakademie auf Zollverein
Auf dem Gelände des Welterbes Zollverein finden wir im Zusammenspiel von Architektur und Natur zahlreiche kreative Anregungen. Diese dienen Anfängern und Fortgeschrittenen als Ausgangspunkt für eigene experimentelle künstlerische Arbeiten, z.B. Frottagen, Materialdrucke, Monotypien und Linolschnitte. Materialkosten werden individuell im Kurs abgerechnet.
A8 – 1
13.-16.08.2024
Di – Fr
je 10:30-17:00 Uhr
165,– €
Kursleitung: Susanne Faber
Malen mit Acrylfarben
Sommerprojekt „über-tage“
„über-tage“ entwickelt sich zu einer gemeinsam gewählten Projektidee eine Ausstellung in Form einer Serie, diverser Einzelmotive oder einer übergreifenden Thematik/Installation. Abschließende Findungs- und Arbeitsprozesse zum Projekt werden in der Gruppe an 4 – 6 Tagen vor Ort, jeweils von 10 bis 15 Uhr gemeinsam durchgeführt.
Der gesamte Projektverlauf wird beratend begleitet. Eine gemeinsame Präsentation der Ergebnisse ist im Zeitrahmen des Projektes geplant. Weitere Informationen auf Anfrage.
A9 – 1
Projektausführung im Zeitrahmen vom 6.07. bis einschl. 22.07.2024
Kursleitung: Maria Wuch
Spurensuche mit Stift und Farbe
Sommerakademie auf Zollverein
Auf dem Gelände des Welterbes Zollverein finden wir im Zusammenspiel von Architektur und Natur zahlreiche kreative Anregungen. Diese dienen als Ausgangspunkt für eigene Ideen, die abstrakt oder gegenständlich umgesetzt werden. So nähern wir uns einer spannender Vielfalt. Wir arbeiten mit Zeichenstiften und malerischen Mitteln (Acrylfarben) und besprechen gemeinsam inhaltliche und technische Schwerpunkte in der individuellen Arbeitsweise. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Materialkosten können individuell im Kurs abgerechnet werden.
A7 – 1
Nr. 231.2F078R
31.07.-2.8.2023
Mo – Mi
je 16:15-20:00 Uhr
75,- €
Kursleitung: Susanne Faber
In Kooperation mit der VHS Essen. Anmeldung nur unter 0201/8843210 oder www.vhs-essen.de
Idee – Abbild – Abstraktion
Die kreative Umsetzung persönlicher Bildideen mit wasservermalbaren Farbsystemen ist Schwerpunkt der Kurzakademie. Verschiedene Maltechniken können ausprobiert und kombiniert, Materialien getestet, Themen erarbeitet, Skizzen erfunden und bildlich umgesetzt werden.
A6-2
28.-30.1. 2022
Fr/Sa/So
je 10-15.00 Uhr
110,- €
Kursleitung: Maria Wuch